Pfizer Deutschland und Alex Therapeutics aus Schweden werden künftig kooperieren. Gemeinsam arbeiten sie an einer digitalen Therapie zur Nikotinentwöhnung mit Hilfe des Smartphones.
Das schwedische Unternehmen Alex Therapeutics mit Sitz in Stockholm und Boston (USA) ist Spezialist für software-basierte Medtech-Produkte. Es hat die KI-gestützte Plattform Alex DTx Platform entwickelt. Diese kombiniert evidenzbasierte psychologische Erkenntnisse mit den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz.
Im Zentrum der Kooperation mit Pfizer Deutschland steht eine digitale Therapie zur Raucherentwöhnung per Smartphone. Das Medizinprodukt wurde von Alex Therapeutics entwickelt und gemeinsam mit Pfizer an die Anforderungen des deutschen Gesundheitssystems adaptiert. Pfizer führt derzeit in Deutschland eine umfangreiche klinische Studie mit der App durch, um den medizinischen Nutzen der Lösung nachzuweisen.
„Wir wollen Patienten Zugang zu neuen innovativen Therapieformen geben und dabei die Möglichkeiten der Digitalisierung voll ausschöpfen. Alex Therapeutics ist mit seinem Ansatz, neueste psychologische Erkenntnisse mit den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zu kombinieren und so Patienten bei der Rauchentwöhnung unterstützen, ein vielversprechendes Unternehmen“, begründet Aylin Tüzel, Vorsitzende der Geschäftsführung von Pfizer in Deutschland, die Wahl des Kooperationspartners.
John Drakenberg Renander, CEO von Alex Therapeutics, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit Pfizer Deutschland ermöglicht, unser Wissen mit einem der führenden pharmazeutischen Unternehmen weltweit zu bündeln. Gleichzeitig eröffnet uns die Partnerschaft den Zugang zu einem neuen, attraktiven Gesundheitsmarkt. Mit den wertvollen Einblicken in die Bedürfnisse von Patienten und Ärzten können wir unsere digitalen Lösungen weiterentwickeln und somit diejenigen unterstützen, die es am meisten brauchen.“
Josh Raysman, Leiter des globalen Digital Innovation Lab von Pfizer, sieht in der Partnerschaft ein Beispiel für das große Potential von Kooperationen im Bereich Digital Health, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern: „Mit dem kürzlich verabschiedeten Digitale-Versorgung-Gesetz, der Expertise unserer Pfizer-Kollegen in Deutschland und den Kompetenzen von Alex Therapeutics können wir das Potential von patientenzentrierten Partnerschaften verdeutlichen und zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung mit Hilfe von digitalen Therapien beitragen.”
Gemeinsam mit Start-ups entwickeln die 15 Pfizer Healthcare Hubs in Berlin, London, Tel Aviv und Stockholm digitale Innovationen, die bestehende Therapien und Impfstoffe von Pfizer ergänzen sollen.
Die Kooperation ist ein weiteres Beispiel für die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Schweden. Seit Januar 2017 fördern die beiden Länder im Rahmen einer Partnerschaft, Innovationen in Schlüsselbereichen wie E-Health und KI für neue Lösungen zum Patientenwohl.