Die Klingel medical metal-Gruppe erwirbt die puracon GmbH vom Tübinger Investor SHS und erweitert damit ihre Wertschöpfungskette um sterile Verpackungsdienstleistungen inklusive Validierungen.
Wie die Tübinger SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH Anfang Dezember mitteilte, hat sie ihre Anteile an der puracon GmbH an die Klingel medical metal-Gruppe veräußert. Mit 600 Mitarbeitern ist die Klingel-Gruppe eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Präzisionsbearbeitung von komplexen Werkstoffen wie Edelstahl, Titan und Kunststoffen zur Herstellung von Medizintechnik-Produkten. Seit 2018 gehört die Gruppe ins Portfolio von IK Investment Partners, eine europäisch aufgestellte Private-Equity-Gruppe, die vor allem an kleinen und mittleren Unternehmen beteiligt ist. Für Klingel ist der Zukauf von puracon ein wichtiger Schritt: Durch den Kauf kann Klingel wertvolle Synergien als Auftragsentwickler, -fertiger und -verpacker nutzen und seinen weltweiten Medizintechnik-Kunden ein komplettes Leistungsspektrum „aus einer Hand“ anbieten. Für Klingel ist dies bereits der dritte Zukauf seit dem Einstieg von IK Investment Partners. 2019 hatte das Unternehmen zwei Medtech-Unternehmen aus der Schweiz erworben (mehr..).
Die Tübinger SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH ist seit Ende 2015 an der puracon GmbH aus Rosenheim beteiligt. Als Full-Service-Partner für die Medtech-Industrie bietet puracon effiziente Verpackungen und Validierungslösungen für Medizintechnikprodukte: im Wesentlichen Implantate und Instrumente. Damit ist puracon Teil der validierten Prozesskette von Implantaten und die letzte Station, bevor das sterile Produkt in der Klinik zum Einsatz beim Patienten kommt.
„Mit der Klingel medical metal-Gruppe ist die puracon in der Lage, weiter gezielt zu wachsen. Bei Klingel denkt man langfristig, das Unternehmen ist seit 1986 am Markt und zählt heute auf seinem Gebiet zu den führenden Anbietern“, sagt Sascha Alilovic, geschäftsführender Partner bei SHS. „Unser Ziel war es, puracon auf dem Weg zu profitablem Wachstum zu unterstützen. Das haben wir geschafft, jetzt ist es Zeit für die Zündung der nächsten Stufe – und dafür ist Klingel der perfekte Partner.“
Ralf Petrawitz, geschäftsführender Gesellschafter und CEO der Klingel Group, plant mit der Akquisition, sein Angebot an Dienstleistungen für seine weltweiten Medizintechnik-Kunden deutlich auszubauen. „Puracon ist eine sehr gute Ergänzung unseres schon jetzt umfangreichen Angebots für unsere anspruchsvollen Kunden aus der Medizintechnik. Wir sind jetzt auch in der Lage, Leistungen aus dem Bereich Verpackung in der Klingel-Gruppe anzubieten. Damit stärken wir gezielt unsere Wettbewerbsposition und machen uns fit für die Zukunft.“
Auch Ruth Geßner, Geschäftsführerin von puracon, zeigt sich zufrieden mit dieser Entwicklung: „Zusammen mit der SHS konnten wir als puracon-Team in den letzten fünf Jahren unseren Kundenstamm signifikant erweitern und so ein starkes Wachstum generieren. Mit der Klingel-Gruppe werden wir den nächsten Schritt gehen und Synergien erzielen, von denen sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeiter profitieren werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!“
Die Tübinger SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement investiert in Medizintechnik- und Life-Sciences-Unternehmen mit Fokus auf Expansionsfinanzierungen, Gesellschafterwechsel und Nachfolgesituationen. Dabei geht SHS sowohl Minderheits- als auch Mehrheitsbeteiligungen ein. Als erfahrener Brancheninvestor unterstützt das 1993 gegründete Unternehmen das Wachstum seiner Portfoliogesellschaften durch ein Netzwerk an Kooperationen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Produkte, bei regulatorischen Themen oder beim Eintritt in weitere Märkte. Zu den europäischen Investoren der SHS-Fonds gehören etwa Pensionsfonds, strategische Investoren, Dachfonds, Family Offices, Unternehmer und das SHS-Managementteam. Das Eigenkapital-Investment der AIFM-registrierten Gesellschaft beträgt bis zu 30 Mio. Euro, darüber hinausgehende Volumina können mit einem Netzwerk von Co-Investoren umgesetzt werden. Aktuell investiert SHS aus seinem fünften Fonds. Der Fonds hat Kapitalzusagen in Höhe von über 130 Mio. Euro erhalten.