Alle zwei Jahre wird der Bayrische Innovationspreis vergeben. In diesem Jahr gewann den ersten Hauptpreis die Evosys Laser GmbH in Erlangen. Sie überzeugte die Jury mit ihrem innovativen und patentierten Advanced Quasi-Simultaneous Welding (AQW)-Laserschweißverfahren.
Die Evosys Laser GmbH in Erlangen entwickelt und fertigt Laserschweißanlagen für die Bearbeitung von Kunststoffen, die in der Automotive-, Medizintechnik- oder Consumerprodukt-Industrie eingesetzt werden. Das Laserschweißen von Kunststoffen ist ein etabliertes und weit verbreitetes Fertigungsverfahren. Es wird vor allem wegen seiner Zuverlässigkeit, Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit geschätzt.
Die neue Variante des Laserschweißens von Kunststoffen, für das Evosys den Bayrischen Innovationspreis in der Kategorie 1 erhielt, kombiniert zwei Laserstrahlquellen und Wellenlängen. „Dieser Ansatz zielt insbesondere darauf ab, beim Quasisimultanschweißen die Schweißzeiten signifikant zu reduzieren und das Prozessfenster zu erweitern.“ erklärt Lea Sauerwein, verantwortliche Entwicklungsingenieurin bei Evosys. Durch die Verwendung von zwei verschiedenen Wellenlängen kann die Einbringung von Strahlungsenergie und Wärme besser kontrolliert werden. Dies ermöglicht einen zuverlässigeren und schnelleren Schweißvorgang.
Die Preisverleihung fand in der Industrie- und Handelskammer Schwaben in Augsburg statt. Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gratulierte den Gewinnern persönlich und übergab den Preis.
„Wir betrachten den Innovationspreis Bayern als große Anerkennung für unsere Anstrengungen in Forschung und Entwicklung, insbesondere unter den herausfordernden Rahmenbedingungen der letzten Jahre.“ freuen sich Frank Brunnecker und Holger Aldebert, Geschäftsführer der Evosys Laser GmbH.
Die Evosys Laser GmbH entwickelt und fertigt am Standort Erlangen maßgeschneiderte Systeme für das Laserschweißen von Kunststoffen. Mit der langjährigen Markt- und Prozesserfahrung seiner Mitarbeiter bietet das Unternehmen weltweit kreative und innovative Lösungen zur Integration in Automatisierungslösungen. Ein Dienstleistungspaket von der Designberatung über Mustererstellung im eigenen Technikum bis hin zum After-Sales-Service rundet das Angebotsspektrum ab.
Das Unternehmen wurde im Juli mit der Auszeichnung BAYERNS BEST 50 geehrt, und war 2020 TOP 100 Innovations-Champion. Auch gab es Nominierungen zu begehrten Wirtschaftspreisen wie Großer Preis des Mittelstandes oder den Bayerischen Gründerpreis. Es bestehen intensive Kontakte zum Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg und zum Bayerischen Laserzentrum.
Die Evosys-Gruppe besteht aktuell aus vier Unternehmen, der Muttergesellschaft Evosys Laser GmbH, dem Tochterunternehmen Evosys Laser Services GmbH sowie den Niederlassungen Evosys (Suzhou) Laser System Co., Ltd. in China und Evosys North America Corp. in den USA.
Der Innovationspreis Bayern wurde im Jahr 2012 als gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags sowie der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern ins Leben gerufen und wird in zweijährigem Rhythmus verliehen. Er wird vergeben als Anerkennung für herausragende innovative Leistungen. Prämiert werden Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie innovative technologieorientierte Dienstleistungen, die sich bereits durch einen ersten Markterfolg auszeichnen oder deren Markterfolg absehbar ist.
Insgesamt werden bis zu sieben Haupt- und Sonderpreise vergeben. Es handelt sich um Ehrenpreise, die finanziell nicht dotiert sind. Der Preis besteht aus einer Urkunde und einer Skulptur. Zudem wird jeder Preisträger in einem Kurzfilm porträtiert, der während der Preisverleihung gezeigt und den Unternehmen anschließend zu Werbezwecken überlassen wird.
Der nächste Wettbewerb startet im Frühjahr 2024.