Die in Martinsried bei München angesiedelte ResMed – Hauptsitz in San Diego, USA, notiert an der NYSE – erweitert mit der Übernahme ihr Portfolio in der digitalen Schlafmedizin. Die digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) somnio von mementor mit Fokus auf Verbesserung des Schlafes bei Patienten mit diagnostizierter Insomnie schließe eine Versorgungslücke und stelle eine Alternative zur vorherrschenden medikamentösen Therapie dar.
ResMed gab heute die Übernahme des Leipziger Unternehmens mementor bekannt. Damit ergänzt ResMed als Anbieter von Lösungen für die Behandlung von Schlafapnoe und anderen chronischen respiratorischen Erkrankungen sein Portfolio in Deutschland um ein digitales Therapieprogramm für Patienten mit Insomnie (chronische Ein- und Durchschlafstörungen).
Das 2014 gegründete Unternehmen mementor entwickelte und vertreibt die digitale Insomnie-Therapie somnio, die als erste und bislang einzige dauerhaft zugelassene digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) im Bereich der Schlafmedizin gelistet und damit erstattungsfähig ist. Somnio basiert auf hohen wissenschaftlichen Standards und wurde mit einem streng evidenzbasierten Ansatz und unter Berücksichtigung strengster Datenschutzvorgaben entwickelt – sonst hätte das DiGA-Listing wohl auch nicht stattgefunden.
Schlafprobleme sind keine Seltenheit, klinisch bedeutsame Auswirkungen sind jedoch häufiger als geschätzt: In Deutschland ist etwa jede zehnte Person von einer klinisch relevanten Insomnie betroffen. Besonders Patienten mit Schlafapnoe sind häufig (in etwa 30% der Fälle) von einer begleitenden Insomnie betroffen (die sogenannte COMISA). Aktuell erhält jedoch nur ein Bruchteil dieser Menschen die in der S3-Leitlinie empfohlene kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT-I). Somnio schließt bei der Versorgung von Insomnie-Patienten eine Versorgungslücke und ergänze "die Anstrengungen ResMeds, dem Thema Schlaf zur notwendigen Aufmerksamkeit zu verhelfen", lässt das Unternehmen wissen.
Durch die Übernahme profitiert mementor von der Möglichkeit, durch das ResMed-Netzwerk größere Bekanntheit in Fachkreisen zu erlangen und sich so als Therapiealternative bei Insomnie zu etablieren. So können Patienten, die aktuell keinen Zugang zu einer KVT-I haben, die als Medizinprodukt zertifizierte und schnell zugängliche „App auf Rezept“ somnio nutzen. Die klinische Wirksamkeit von somnio wurde bereits in zwei randomisiert kontrollierten Studien nachgewiesen. So zeigte sich unter anderem eine nachhaltige Verbesserung des Schlafes nach zwei und zwölf Monaten, wodurch der Einsatz von Medikamenten verringert werden kann.
„Mementor ist eine perfekte Ergänzung für ResMed und für unzählige Menschen weltweit, die ihren Schlaf und ihre Gesundheit verbessern wollen“, sagt Katrin Pucknat, Präsidentin bei ResMed in Deutschland. „Die Gründer haben den bislang vernachlässigten und riesigen Bereich des gesunden Schlafes als Möglichkeit identifiziert, Millionen von Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, mit einer leicht von zu Hause aus anwendbaren digitalen Lösung zu helfen. Wir freuen uns auf das Team von mementor, mit dem wir gemeinsam Versorgungslücken schließen und noch mehr Menschen in Deutschland zu einem guten und gesunden Schlaf verhelfen wollen.“
Mementor wird als eigener Geschäftsbereich in ResMed in Deutschland integriert und dient als Basis für zukünftige weitere Entwicklungen im Bereich Digital Health. Mementor-Gründer Dr. Noah Lorenz wird mit Katherina Jekerle, bisher Senior Director Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung bei ResMed in Deutschland, als Co-Geschäftsführung das Unternehmen in die Zukunft führen.
„Mit dem Zusammenschluss mit ResMed kommen wir unserer Vision, Menschen einen guten und gesunden Schlaf zu ermöglichen, einen sehr großen Schritt näher“, so mementor-Geschäftsführer Dr. Noah Lorenz. „Ich freue mich mit ResMed einen perfekt passenden Partner gefunden zu haben, mit dem wir gemeinsam mehr Menschen Zugang zu somnio ermöglichen und weitere digitale Lösungen entwickeln können. Wir freuen uns darauf, Teil der globalen ResMed-Familie zu werden.“
Die Akquisition wurde am 1. August 2022 abgeschlossen. Die finanziellen Details der Transaktion wurden dabei jedoch nicht bekannt gegeben.