Ab sofort können Migränepatienten sich von ihrem behandelnden Arzt die erste Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) verschreiben lassen, die dafür sorgen soll, dass es gar nicht erst zu den Migräneattacken kommt: Die App sinCephalea baut dafür auf eine personalisierte Ernährung.
Entwickelt hat die Anwendung das junge Unternehmen Perfood GmbH in Zusammenarbeit mit Medizinern der Universität Lübeck. Die Zulassung als DiGA auf Probe erfolgte Mitte Oktober durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Damit übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die App.
So funktioniert’s: Essen, messen, Ernährung anpassen
Patienten ermitteln mit Hilfe der sinCephalea-App für Android und iOS über rund zwei Wochen die individuellen Blutzuckerreaktionen auf alle Nahrungsmittel, die wie gewohnt verzehrt werden. Dazu tragen Patienten in der Testphase einen Blutzuckersensor, der kontinuierlich den Gewebezucker analysiert. Zusätzlich führen sie über die App ein Ernährungs- und Symptomtagebuch und können Aktivität, Schlaf und Medikation eintragen. Der abschließende Ernährungsreport zeigt übersichtlich, wie der eigene Körper auf unterschiedliche Lebensmittel reagiert. So können Lebensmittel, die zu hohen Blutzuckerschwankungen und damit zu einem Energiedefizit im Gehirn führen, gezielt vermieden werden. Über die Testphase hinaus begleitet sinCephalea die Patienten im Alltag mit Wissenslektionen, Tipps und Erinnerungen, die mit führenden Neurologen und Stoffwechselmedizinern entwickelt wurden. All das macht sinCephalea zu einer ernährungsbasierten und nachhaltigen Migräneprophylaxe – einfach in der Anwendung und mit der Aussicht, Medikamente reduzieren oder absetzen zu können. Die Technologie von Perfood ist der Schlüssel zur personalisierten Ernährung: Sie ermittelt individuelle Ernährungsempfehlungen, indem sie die Blutzucker-Messdaten mit den Angaben aus dem Ernährungs- und Symptomtagebuch sowie den Angaben zu Bewegung, Schlaf und Symptomen verknüpft.
„Jeder Tag mit Migräne ist ein verlorener Tag für die vielen Millionen betroffenen Menschen in Deutschland. Viele von ihnen werden von schlimmen Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Sehstörungen oder sogar Lähmungen gequält und können sich teilweise nur noch in dunklen Räumen aufhalten. Deshalb freuen wir uns, dass wir ihnen mit sinCephalea eine smarte Therapie anbieten und eine Perspektive geben können“, erklärt Dominik Burziwoda, Chief Executive Officer von Perfood. „Wir glauben, dass diese Anwendung einen Meilenstein in der Migräneprophylaxe darstellt. Sie verbindet medizinisches und technologisches Know-how zu einer digital-therapeutischen Weltneuheit, wirkt nachhaltig und gibt Menschen mit Migräne die Chance, Arzneimittel, Migränetage und Beeinträchtigungen im Alltag zu reduzieren.“