Die AG Medizintechnik des VDMA hat zu tun: Ende Oktober wählte sie ihren neuen Vorstand, Anfang November war sie mit neun Mitgliedsfirmen auf der Compamed in Düsseldorf vertreten. Nun kann sie sich voll auf die neue Messe T4M konzentrieren.
Die Messe Düsseldorf zieht eine positive Bilanz der Zuliefererfachmesse Compamed: Mit 783 Ausstellern aus 40 Staaten knüpft die Messe laut Veranstalter nahtlos an ihre Bestmarken aus den Vorjahren an. Die Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik des VDMA war mit gleich neun Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der Medizintechnik mit einem Gemeinschaftsstand vor Ort. Niklas Kuczaty, VDMA-Geschäftsführer, zeigte sich auch in diesem Jahr zufrieden mit dem Messeauftritt.
Am Gemeinschaftsstand unter anderem vertreten war die Singulus Technologies AG. Das Unternehmen präsentierte seine Maschinentechnologie für nasschemische Verfahren sowie Verfahren der Vakuum-Beschichtungstechnik. Mit der neuen modular aufgebauten Anlage Medline Clean können Kontaktlinsen von Materialresten befreit und in einem nächsten Schritt beschichtet werden. Die Anlage kann laut Hersteller auch jenseits der Ophthalmik verwendet werden.
Außerdem in diesem Jahr wieder vertreten war die Wibu-Systems AG. Mit CodeMeter das Unternehmen eine Schutz-, Lizenzierungs- und Sicherheitslösung an, mit der die Hersteller medizinischer Geräte und Software ihre sensiblen Daten und Programme sicher vor illegaler oder betrügerischer Nutzung, Reverse-Engineering und Nachbauten, Sabotage und Manipulation oder Spionage und anderen Cyberangriffen schützen können. Wie Hersteller von Medizinprodukten neue Geschäftsmodelle mit einem hohen Standard an Sicherheit kombinieren können erzählte Wibu-Geschäftsführer Oliver Winzenried auf der von VDMA, Spectaris und dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) organisierten Session zu Sicherheit für Klinikinvestitionen und -betrieb im diesjährigen Medica Tech Forum. Winzenried gehört seit über zwei Jahren zum Vorstand der VDMA-Arbeitsgemeinschaft.
Ende Oktober wählte der Vorstand der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik Edgar Mähringer-Kunz, geschäftsführender Gesellschafter der IMSTec GmbH in Klein-Winternheim, zum neuen Vorsitzenden. Mähringer-Kunz löst Harald Preiml, Vorstand der Heitec AG ab, der vier Jahre an der Spitze der AG stand und Gründungsvorsitzender war. Besonderes Augenmerk wird Mähringer-Kunz auf die Messepolitik legen. So vertritt er die Produktionstechnik beispielsweise im Beirat der neuen Messe T4M, die Anfang Mai 2019 erstmals stattfindet. Auch innerhalb der Geschäftsstelle gibt es Veränderungen: Der bisherige Geschäftsführer Wilfried Schäfer übergibt den Stab an Niklas Kuczaty. Dieser ist seit 2012 als Referent für Medizintechnik, Laser und Werkzeugmaschinen beim VDMA tätig und betreute innerhalb der AG bisher die Themen Märkte, Mitglieder und Veranstaltungen. Er wirkte maßgeblich daran mit, die neue Messe T4M in Stuttgart aus der Taufe zu heben. „Mit der T4M und dem Start von ProMed stehen im kommenden Jahr wichtige und spannende Projekte an“, so Kuczaty.
