MedTech Startup School startet Bewerbungsphase
Vom 10. August bis 7. Oktober findet in Tübingen die fünfte MedTech Start-up School statt. In Workshops, Seminaren und persönlichen Coachings sollen die Teilnehmer die Grundlagen für die Gründung eines eigenen Start-ups erlernen und ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickeln. „Es finden viele Studierende und Promovierende aus verschiedenen Fachdisziplinen, insbesondere den MINT-Fächern, den Weg zu uns, die das wirtschaftliche Potential ihrer Forschung erkannt haben und nutzen wollen“, Sandra Gässler, Programm-Managerin der MedTech Startup School und Gründungsreferentin der Universität Tübingen. Während der zwei Monate sollen außerdem wichtige Kontakte zu Gleichgesinnten, Mentoren, Investoren und potentiellen Industriepartnern für die Zeit nach dem Programm geknüpft werden. Ab sofort können sich Einzelpersonen und Teams für die MedTech Startup School 2019 in Tübingen bewerben. „Das Programm ist sehr intensiv und wir empfehlen allen Interessierten, sich während der zwei Monate voll und ganz auf ihr Projekt zu konzentrieren“, so Gässler. Rund 150 Teilnehmer nahmen bereits an dem Accelerator-Programm teil. Daraus sind 30 Firmengründungen entstanden. „Als Arzt und Gründer habe ich selber mehrfach erlebt, wie schwierig es sein kann, aus der Forschung heraus ein Technologie-Unternehmen zu gründen; die MedTech Startup School dient als Katalysator, der die Gründung aus einem wissenschaftlich-technologischen Kontext heraus erleichtert und beschleunigt“, erklärt Eberhart Zrenner, Senior-Professor für Ophthalmologie an der Universität Tübingen und Initiator der Stiftung für Medizininnovationen.
Die MedTech Start-up School ist ein Gemeinschaftsprojekt der Eberhard Karls Universität Tübingen und der gemeinnützigen Stiftung für Medizininnovationen und wurde 2015 ins Leben gerufen. Die Teilnahme an der MedTech Startup School steht sämtlichen Studierenden, Wissenschaftlern und Mitarbeitern der Universität und des Universitätsklinikums Tübingen offen. Auch andere Gründungsinteressierte können sich auf einen Platz bewerben. Bewerbungen sind bis zum 15. Juli auf der Homepage der Startup School möglich. Für Fragen stehen die Initiatoren des Programms außerdem auf der neuen Medizintechnikmesse T4M in Stuttgart (7. – 9. Mai) bereit. Sie sind Partner der T4M Start-up World und erklären unter anderem am ersten Messetag mit einem Vortrag, was Medtech-Gründer auf ihrem Weg alles beachten sollten. Mehr Informationen zum Programm der T4M Start-up World gibt es hier.