Protembis überzeugt Investoren
In einer Serie A-Finanzierungsrunde konnte das Aachener Start-up Protembis 10 Mio. US-Dollar einstreichen – das war mehr, als Anfang des Jahres verkündet. Angeführt wurde die Runde vom US-amerikanischen, börsennotierten Medizintechnikkonzern Abiomed, der seine Europazentrale in Aachen hat. Außerdem beteiligten sich der Berliner VC-Fonds Coparion und der Seed Fonds III für die Region Aachen und Mönchengladbach. Die Jungunternehmer haben ein Filtersystem entwickelt, das Patienten bei Herzklappen-Implantationen (TAVI) vor Schlaganfällen schützen soll. „Bei praktisch jedem TAVI-Eingriff kommt es zu Partikeleinschwemmungen ins Gehirn“, sagt Karl von Mangoldt, Ko-Geschäftsführer und Mitbegründer von Protembis. Das kann bei bis zu 9% der Patienten zu einem Schlaganfall führen. Um dieses Risiko zu minimieren, hat Protembis das „ProtEmbo Cerebral Protection System“ entwickelt – kurz ProtEmbo. Laut den Investoren sind der klinische Nutzen und das Marktpotential groß. „Die klinische Evidenz zur Notwendigkeit und der potentielle Nutzen von Schlaganfallprävention bei der TAVI ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Protembis spricht daher einen starken klinischen Bedarf an“, so Sebastian Pünzeler, Investment-Manager bei Coparion.
In einer klinischen Studie hat das Jungunternehmen bereits die initiale Sicherheit und Machbarkeit seines ProtEmbo-Systems im Menschen belegen können. Auch die Wirksamkeit der Technologie konnte gezeigt werden. Jetzt sollen weitere klinische Studien in renommierten Herz-Zentren in Europa und in den USA durchgeführt werden, um schnellstmöglichst zur Marktreife zu gelangen. Seit Ende 2017 arbeitet Protembis mit dem German Accelerator Life Sciences zusammen, um in den USA Fuß zu fassen. „Unser Ziel ist es, eine Präsenz in Cambridge, Massachusetts, aufzubauen und eine FDA-Zulassungsstudie durchzuführen, die Kliniken in den USA einschließt“, so Mangoldt. Ein vergleichbares System der US-Firma Claret Medical wurde in den USA Anfang des Jahres zugelassen, ein validierter regulatorischer Weg in den Markt existiert also bereits.
Protembis war eines von zehn Start-ups, die im Mai auf dem ersten MedTech Radar Live-Event vor Investoren auftreten konnten und ihr System vorstellten. Das Event wurde von der Barmer, Earlybird Venture Capital, BVMed, HTGF und medtech zwo ins Leben gerufen. Am 5. Juni geht es mit erweitertem Programm, neuen Start-up Pitches und einer Ausstellung in Berlin in die zweite Runde.