Die Produktion der Zukunft
Die Produktion der Zukunft: miniaturisiert, automatisiert & digital
Fasst die additive Fertigung in der Medizintechnik-Branche Fuß? Welche Herausforderungen gehen mit eingebetteten Elektroniksystemen einher? Welches Potential bieten automatisierte Systeme für die Produktion? Was müssen miniaturisierte Teile in der Medizintechnik leisten? Wie digital sind medizintechnische Prozessketten? Wie können sich Zulieferer auf die Produktion der Zukunft einstellen und wie sieht die Regulierung aus? Akteure aus der DACH-Region stehen uns Rede und Antwort. Wir stellen spannende Entwicklungen, innovative Unternehmen, vielversprechende Technologien und den regulatorischen Rahmen vor.
Medizinprodukte sicher und nachhaltig verpacken
Verpackungen in der Medizintechnik müssen nicht nur steril produziert und in Umlauf gebracht werden, sondern auch leicht bedienbar und umweltverträglich sein. Die Anforderungen an Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit wachsen immer mehr. Gleichzeitig rückt das Thema Nachhaltigkeit ins Blickfeld.
MDR: Kennzeichnung und Klinische Bewertung im Fokus
Das Ende der Übergangsfrist für die MDR rückt immer näher und wir nehmen ein Update der aktuellen Herausforderungen vor: Es geht dabei nicht nur um Benannte Stellen, sondern insbesondere um die Themen Kennzeichnung und klinische Studien. Medizintechnik-Akteure der DACH-Region berichten, wie sie sich konkret vorbereiten.
Mittelstand: strategisches Wachstum & Finanzierung
Der Konsolidierungsdruck in der Medtech-Industrie wächst. Vor allem Familienunternehmen stehen vor Herausforderungen, wenn sie auch künftig strategisch wachsen wollen. Medtech zwo gibt einen Überblick über Finanzierungsinstrumente und Fallbeispiele.