++ Wearables ++ MDR ++ DVG ++ 3D-Druck ++ Messe-Spezial T4M und MedtecLIVE ++
Dank fortschreitender Digitalisierung wächst die Bedeutung von Wearables. Tragbare Medizinprodukte sind im klinischen Alltag und für klinische Studien, aber auch für ambulante Behandlungen, chronisch Kranke, Rehabilitation und Pflege immer interessanter. Wie stellen sich Zulieferer auf diesen Wachstumsmarkt ein? Wir stellen spannende Entwicklungen, innovative Firmen und neue Technologien vor.
Innovationstreiber Digitalisierung & 3D-Druck
Die Politik schafft mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz den Rahmen für eine bessere Nutzung digitaler Medizinprodukte. Das bringt Bewegung in den Markt und lässt die Medizintechnik wachsen. Darauf stellen sich auch die Zulieferer ein. Gleichzeitig sorgen Fortschritte bei künstlicher Intelligenz und im 3D-Druck für ganz neue Anwendungsgebiete.
MDR: Der Countdown läuft
Das Ende der Übergangsfrist für die MDR naht. Während höher klassifizierte Produkte eine Schonfrist erhalten, machen andere Tempo. Vor allem klinische Studien und Nutzenbewertung sind eine Herausforderung. Wir berichten, wie neue Allianzen den Datenaustausch erleichtern, wie sich Firmen darauf einstellen und was Benannte Stellen jetzt raten.
Messe-Spezial
Mit der MedtecLIVE in Nürnberg und der T4M in Stuttgart gibt es im ersten Halbjahr 2020 zwei große Branchentreffs, auf beiden ist medtech zwo aktiv ins Programm eingebunden. Schwerpunkte sind Start-ups und Finanzierungsoptionen für Medtech-Firmen. Das Heft enthält ein umfangreiches Messe-Spezial, mit den wichtigsten Themen für Zulieferer im Überblick.