Die Mission: mit innovativen, evidenzbasierten Produkten die Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen verbessern. Das mentalis-Team um Christian A. Lukas ist...
Die 2016 gegründete Tomes GmbH in Freiburg entwickelte die Software Idana für Arztpraxen, die es ermöglicht, Formulare und Fragebögen digital zu erheben und automatisch...
Das Start-up Diametos hat eine KI-basierte App zur anatomischen Ursachenanalyse für das Schnarchen entwickelt. Geschäftsführer Christoph Jannott im Interview.
Eine ETH-Forscherin hat ein Gerät entwickelt, mit dem die Heilung von Narben besser untersucht werden kann. Damit will sie Ärzte bei der Diagnose von Hautkrankheiten...
Das Wiener Start-up ImageBiopsy Lab will die Diagnostik von Knochen- und Gelenkerkrankungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) verbessern. Im Moment ist das Unternehmen auf...
Präzise, schnell und objektiv – die Software des Tübinger Start-ups AIRAmed unterstützt bei der frühen Erkennung sowie bei der Therapie von neurodegenerativen Erkrankungen wie...