Schlagwortarchiv für: ETH

Das Komitee des Strüngmann Awards hat sich entschieden und Dr. Dragan Grabulovski, Dr. Philipp Spycher und Dr. Isabella Attinger-Toller, die Gründer von Araris Biotech AG, ausgezeichnet. Damit geht auch die zweite Ausgabe des mit 100.000 Euro dotierten Preises in die Schweiz, nachdem Haya Therapeutics SA im vergangenen Jahr den allerersten Strüngmann Award gewann. Der Award der Pharmamilliardäre verfolgt das Ziel, herausragende unternehmerische und wissenschaftliche Leistungen sowie bahnbrechende Ideen in der Life-Science-Branche zu würdigen und diese erfolgreichen Beispiele bekannter zu machen.

Mit dem Abschluss der präklinischen Arbeiten im Bereich einer Stammzell-Gentherapie gegen die erbliche Immunerkrankung der septischen Granulomatose findet die Schweizer Somagenetix AG ein Investorenkonsortium, das die Serie A-Runde mit 10 Mio. Schweizer Franken finanziert. Mit Hilfe von Lentiviralen Partikeln (LNP) soll ein Stammzellkonstrukt, das für alle Patienten verwendbar ist, den derzeitigen Mangel an Behandlungsoptionen beseitigen.

Ein Hydrogel-Implantat, das Forscher von der ETH und der Empa entwickelt und zum Patent angemeldet haben, soll bei der Vorbeugung und Ausbreitung von Endometriose helfen und gleichzeitig Schwangerschaften verhindern.

Im Empa-Labor Advanced Fibers in St. Gallen arbeiten Forscher an Polymerfasern, die medizinische Wirkstoffe abgeben können – kontrolliert, über einen längeren Zeitraum und dort, wo sie benötigt werden.

Die von der Venturekapital-Firma Versant Venture in Basel und San Diego gegründete Bright Peak Therapeutics sammelt in einer Serie C-Finanzierungsrunde 90 Mio. US-Dollar ein. Das 2020 mit einer Serie A-Runde von 35 Mio. US-Dollar gestartete Unternehmen hatte zwischenzeitlich weitere über 100 Mio. US-Dollar einsammeln können. In nur vier Jahren summiert sich dies nun auf über 220 Mio. US-Dollar.

Foto: DCStudio auf freepik

Die Schweizer Luciole Medical AG wird die Hamburger Spiegelberg GmbH & Co. KG übernehmen. Beide Unternehmen werden ihre Produktpaletten, die Produktion und Vertriebskanäle zusammenlegen, mit dem Ziel, ein weltweit führender Entwickler und Anbieter von Lösungen für das Gehirnmonitoring zu werden.

@ Swiss Biotech Association / BIOCOM

Für das nationale Schweizer „Start-up Team“ hat eine Jury neuerlich 10 Startups für das Venture Leaders-Programm ausgewählt, das mit dem Schwerpunkt Biotechnologie nun zu einer Roadshow in die USA aufbrechen wird, um internationale Investoren und Branchenführer zu treffen und Zugang zu branchenspezifischem Fachwissen und Netzwerken zu erhalten.