In einer aktuellen Finanzierungsrunde sicherte sich das HealthCare Start-up MDA – Medical Decision Alliance 3,3 Mio. Euro. Angeführt wurde sie vom High-Tech-Gründerfonds (HTGF) unter Beteiligung weiterer privater Investoren und Unternehmern
ANZEIGE
Schlagwortarchiv für: Finanzierung
Die Schweizer ReproNovo warb in einer aktuellen Serie-A-Finanzierungsrunde 65 Mio. US-Dollar ein. Als Investoren beteiligten sich Jeito Capital, AXA IM Alts und M Ventures, mit starker Unterstützung durch Ysios Capital und ALSA Ventures.
Die aktuelle Zusammenstellung der Zahlen für die Schweizer Biotechnologiebranche belegen: es geht in der Eidgenossenschaft sehr stabil zu. Die schwierigen Rahmenbedingungen haben im Vergleich zum Vorjahr 2023 keine größeren Eintrübungen hervorgerufen. Die privaten Firmen können sich rekordhohe externe Finanzmittel sichern, womit auch ein Plus bei den Beschäftigten einhergeht.
Die Münchner Vantis GmbH Bayern Kapital konnte Mitte März erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde abschließen. An der von Angelini Ventures angeführten Runde ist neben weiteren Investoren auch Bayern Kapital mit dem Wachstumsfonds Bayern 2 beteiligt.
Die Wiener XUND Solutions GmbH sicherte sich in einer aktuellen Finanzierungsrunde 6 Mio. Euro. Das Geld soll dazu verwendet werden, die Position von Xund im Bereich der KI-gestützten Gesundheitsversorgung europaweit, aber speziell in der DACH-Region und Großbritannien auszubauen.
Bayern Kapital und LUMO Labs beteiligen sich an hema.to. Das 2021 gegründete Start-up hat eine KI-gestützte Blutdatenanalyse entwickelt, die bei Blutkrebspatienten zum Einsatz kommt.
Die erste Etappe hat der Nachfolgefonds zur Unterstützung von frühen Wirkstoffprojekten genommen. Die Geschäftsführung des Dortmunder Lead Discovery Centers (LDC), die gleichzeitig die Fondsverwaltungsgesellschaft von KHAN I und nun auch KHAN II leitet, freut sich über die Zusage von 51 Mio. Euro, will aber bis Jahresende noch die 100 Mio.-Euro-Marke erreichen.
Von Krise im Gründungsgeschehen keine Spur in Zürich. Die ETH Zürich bleibt auch 2024 ganze vorne mit 37 Gründungen. Zwar ist das kein neuer Rekord nach dem Höchststand im Jahr 2023 mit 43 Gründungen, aber im langjährigen Vergleich der zweitbeste Wert. Die stärksten Bereich der Gründungen sind KI/Informatik und Biotechnologie/Pharma.
Fast eine Verdoppelung gelang der deutschen Biotech-Branche bei der externen Finanzierung im vergangenen Jahr. Das ergeben die vorläufigen Zahlen des Verbandes BIO Deutschland gemeinsam mit EY. Im Jahr 2024 sei demnach der Wert um 78% auf insgesamt 1,9 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Nur in den Pandemiejahren lagen diese Werte noch deutlich höher. Zum Niveau der Finanzierungen vor der Pandemie im Jahr 2019 sind die Zahlen des vergangenen Jahres dagegen eine wirkliche Verdoppelung.
Die Schweizer Kyan Health AG konnte 16,7 Mio. US-Dollar einwerben. Das Geld fließt in die Weiterentwicklung der KI-gestützten Lösungen des Unternehmens zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens von Mitarbeitern an ihrem Arbeitsplatz.