ANZEIGE

Mit dem |transkript-Newsletter jede Woche aktuell informiert.

✕
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
TK NL
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Einwilligung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Mit dem kostenlosen |transkript-Newsletter jede Woche aktuell informiert.

Melden Sie sich hier an, um den gewünschten Artikel lesen zu können.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
TK NL
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Einwilligung(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Zum Artikel

Zurück

  • BIOCOM CARD
  • Newsletter
  • Werbung
  • Stellenmarkt
  • Shop
|transkript
biocom_logo
  • Nachrichtenticker
  • Tagesmeldungen
  • Hintergründe
  • Zeitschrift
    • Hefte
    • Abo
    • Speziale
  • Bücher
  • Marktplatz
    • Advertorials
    • Produkte
    • Videos
  • Service
    • Abo
    • Newsletter
    • Werbung
    • Ansprechpartner
    • Stellenmarkt
    • Shop
  • Termine
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

ANZEIGE

|TRANSKRIPT-MELDUNGEN

vlnr: Dr. Marion Hitchcock, Managing Director of the Gene & Cell Therapies Incubator Berlin und R&D Strategy & Portfolio Manager bei Bayer; Dr. Henry Marx, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin; Vincent Wege, Managing Partner von iQ spaces; Astrid Lurati, Vorstand Finanzen und Infrastruktur der Charité; Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin; Prof. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité; Lars Klingbeil, Bundesminister der Finanzen; Stefan Oelrich, Mitglied im Vorstand der Bayer AG und Leiter der Division Pharmaceuticals; Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt; Prof. Christopher Baum, Direktoriumsvorsitzender des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und Vorstand Translationsforschungsbereich der Charité; Dr. Alfred Merz, Chief Executive Officer von ProBioGen; Dr. Doris Meder, Administrative Direktorin des BIH; Dr. Ruth Shah, Strategic Program Lead Gene Editing, Bayer, und Speaker Head des Co.Lab BerlinBayer & Charité | Norbert Ittermann
Zell- und Gentherapie

Spatenstich für Berliner Gentherapie-Zentrum

Rund drei Jahre nach den ersten Präsentationen zum Vorhaben, in Berlin ein eigenes Zentrum für Zell- und Gentherapie errichten und fördern zu wollen, hat es nun den Spatenstich für den Neubau gegeben. … mehr ➔ |transkript

ANZEIGE

roman-thomas.deKWS SAAT SE & Co. KGaA
Grüne Gentechnik

KWS geht zum Genome Editing nach China

Das Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS (Einbeck) setzt auf chinesisches Know-how. Das zeigt die nun geschlossene Lizenzvereinbarung mit Shandong Shunfeng Biotechnology Co., Ltd. (Shunfeng Bio). Trotzdem … mehr ➔ |transkript

Um diese oligomeren Fibrillen geht es: das Amyloid-BetaAC Immune SA
Alzheimer

Oral und klein oder mit Antikörpern gegen Alzheimer?

Neue Impulse in der Alzheimer-Forschung: Von oralen Wirkstoffen bis zu Hightech-Antikörpern erweitert sich das Arsenal über die aktuell zugelassenen Pionier-Antikörper deutlich hinaus. mehr ➔ |transkript

|transkript

Titelblatt der transkript-Magazin Ausgabe 04/2024 mit der Überschrift "Künstliche Intellligenz: BioNTech + Instadeep = Deep Tech".

Im Rahmen einer Nationalen Gen- und Zelltherapie-Strategie sollen Kliniker, Hersteller, Biopharma-Unternehmen, Politik und Behörden möglich machen,was in Deutschland bisher unmöglich schien: … mehr ➔

Leseprobe | Abo
© AI
|transkript

NEWSLETTER


The times they are a-changin’

Einmal in der Woche bringt Sie |transkript auf den neuesten Stand der Biotech-Branche. In unserem kostenlosen Newsletter finden Sie aktuelle Kurzberichte aus Wirtschaft, Forschung und Politik. Dazu viele nützliche Infos, Termine, Stellenanzeigen und natürlich das Wort zur Woche von Georg Kääb.


Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!Hier anmelden

Das Idyll hängt von der Blickrichtung ab im niederländischen Geelen. Gleich daneben qualmen die Schlote des Chemieparks, der derzeit noch stark erdölbasiert agiert. Das will Mevaldi mit Hilfe des HTGFs ändern.Brightlands Chemelot Campus
Industrielle Biotechnologie

HTGF investiert in niederländische Mevaldi

Aus Bonn über die deutsch-niederländische Grenze gesprungen ist der High-Tech Gründerfonds (HTGF) bei seiner aktuellen Gründungsfinanzierung für Mevaldi B.V. aus Geelen. Das Unternehmen nutzt die … mehr ➔ |transkript

ANZEIGE

ADVERTORIAL

Schematische Darstellung der Beteiligten (Forscher, PEI, BfArM, Beratungsunternehmen) auf dem Weg zur klinischen Studie EKFS - Bild erstellt mit Hilfe von KI
Forschungstransfer

100.000 Euro Förderung für regulatorische Beratung

Die ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) unterstützt Forscherinnen und Forscher mit bis zu 100.000 Euro für regulatorische Beratungen, um klinische … mehr ➔

Haut aus dem LaborCutiss AG, Frank Brüderli
Schweiz

56 Mio. Franken für Cutiss: Hauttransplantat aus dem Labor

Die Hauttransplantat-Technologie von Cutiss erhält einen finanziellen Schub. In der Phase III-Studie wird derzeit die medizinische Anwendung auf breiterer Basis erprobt, dazu müssen auch die Produktionsprozesse … mehr ➔ |transkript

ANZEIGE

ADVERTORIAL

BIOCOM VIDEO


LifeScienceXplained | Für alle, die Lebenswissenschaften greifbar machen

Endspurt – noch eine Woche bis zum Ende der Bewerbungsfrist für den LifeScienceXplained | Sartorius-Preis für neue Kommunikation. Du hast noch eine vielversprechende Story aus der Welt der Life Sciences – und diese noch nicht eingereicht? Dann los! mehr ➔

BioFlo-120_Cell-culture-row_960x540[74]Eppendorf SE

PRODUKT DER WOCHE


BioFlo® 120 – Leistung trifft Wertigkeit

Der Eppendorf BioFlo 120 Bioprozess-Controller bietet Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit. Ganz gleich, ob akademische oder industrielle Forschung – der BioFlo 120 ist eine attraktive Lösung für Ihre Anforderungen – und das zu einem erschwinglichen Preis. mehr ➔

small planetiStock.com/cosmin4000
Kreislaufwirtschaft

Una Terra sammelt 50 Mio. Euro ein

Circular Economy im Fokus: Finanzierungen boomen, Investoren stecken Gelder in diverse Fonds, die sich der Stärkung der Kreislaufwirtschaft verschrieben haben. Aktuell kann die Schweizer Una Terra ein … mehr ➔ |transkript

Längst nicht mehr nur der Spinnenfaden ist Inspiration und Anwendungsgebiet der Biotech-Materialien von Amsilks "nach dem Vorbild der Natur" - aber auch darüber hinausAmsilk GmbH
Finanzierung

Millionenfinanzierung für Amsilk

Millionenfinanzierung in der Industriellen Biotechnologie: Der Entwickler und Hersteller von Materialien aus Spinnenseidenprotein, Amsilk aus München, erhält in einer Finanzierungsrunde 52 Mio. Euro, … mehr ➔ |transkript

Breast cancer, lymphatics, mastocarcinomaAxel Kock - stock.adobe.com
BioNTech

BioNTech: Erfolgsmeldungen made in China

BioNTech und DualityBio erzielen einen Erfolg bei ihrem Brustkrebs-Antikörper-Wirkstoffkonjugat Trastuzumab Pamirtecan. Dieser erreicht in einer ausschließlich in China durchgeführten Phase III-Studie … mehr ➔ |transkript

Prozessoptimierung durch digitale Simulation – das Markenzeichen von Novasign aus WienNovasign GmbH, aus Bioengineering 10.3390/bioengineering11030268
Österreich

Novasign erhält Millioneninvest aus den USA

Das Wiener Biotech-Start-up Novasign erhält ein Millioneninvestment vom US-Unternehmen Repligen. Das Kapital soll vor allem die Internationalisierung des auf Prozesssimulation und -optimierung spezialisierten … mehr ➔ |transkript

weitere |transkript-Meldungen ➔

|TRANSKRIPT Spezial

14-06, gkä: entwurf

Pharmafirmen wie Novartis, Merck oder Roche haben ein gemischtes Verhältnis zur RNA-Welt. Sie stiegen teilweise früh mit Milliardenbeträgen in Partnerschaften mit kleinen Biotechs ein, aufgrund … mehr ➔

© BIOCOM Interrelations GmbH
  • Link zu X
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen